Wir beginnen zunächst mit der Schnibbelarbeit. Dabei werden die Kartoffeln geschält und wie der Kassler und der Speck gewürfelt. Die Zwiebeln werden noch in Streifen geschnitten und wir sind fertig.
Weiter geht es am Dutch Oven (in meinem Fall ein FT9). Dieser wird großzügig gefettet. Danach werden die Zutaten wie folgt geschichtet.
Zwischenzeitlich habe ich Briketts im Anzündkamin durchglühen lassen. Bei meiner Dutch Oven Größe kommen 14 Briketts auf den Deckel und 10 Briketts unter den Dopf.
Nach einer Stunde Kochzeit werden die Mettwürste angestochen und gedreht. Dann noch eine weitere Stunde köcheln lassen.
Nun kommen die Haferflocken und der Senf hinzu. Kurz unterrühren und weitere 30 Minuten kochen lassen.
Notizen
Ich habe für dieses Rezept einen FT9 von Petromax verwendet. Solltet ihr eine andere Größe verwenden, könnt ihr in dieser Tabelle nachschauen wie viele Briketts ihr benötigt.
Djuvec Reis ist eine Spezialität aus dem Balkan. Vor allem in Kroatien, Serbien und Ungarn wird er gerne als Beilage zu Gegrilltem wie Fleischspießen und Cevapcici gegessen.
Die 150 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. Die 1 Paprikaschote waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, die 100 g Tomaten waschen, Strunk entfernen und mit Fruchtfleisch kleinwürfeln.
In einer großen Pfanne erhitzt Du 30 g Butter bis sie schäumt, dann 1 EL Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten bis es duftet. Im Anschluss Paprika, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch3 Minuten darin bei mittlerer Hitze andünsten.
Jetzt rührst Du 200 g ungekochten Reis unter und gibst 100 g Ajvar, 3 EL Tomatenmark, 3 EL Olivenöl dazu.
m Anschluss löschst Du mit 400 ml Gemüsebrühe ab und würzt mit 1/2 TL Salz und 1 Messerspitze schwarzem Pfeffer. Mit Deckelbei kleiner Hitze 15 Minuten garen.
Im Anschluss die 100 g TK-Erbsen unterrühren und weitere 5 Minuten mit Deckel garen bzw. bis die Flüssigkeit sämig eingedickt ist.
Zum Schluss noch nach Belieben Abschmecken und servieren.
Als Erstes füllt man das Wasser und die Hefe in eine Rührschüssel und löst die Hefe auf.
Danach stelle ich die Küchenmaschine auf niedriger Stufe mit dem Knethaken an und gebe etwa die Hälfte des Mehls und das Salz hinzu. Wenn alles gut vermischt ist kommt der Rest des Mehls hinzu.
Die Masse wird jetzt etwa 15 Minuten geknetet.
Im Anschluss den gesamten Teig für 60 Minuten ruhen lassen.
Nun den Teig in 6 Portionen aufteilen und in einer Pizzaballenbox platzieren. Das Ganze kommt dann für mind. 12 Stunden in den Kühlschrank.
Den Teig 4 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen und bei Raumtemperatur ruhen lassen. Der Teig kann nun auf etwas Semola geformt und nach Herzenslust belegt werden.
Notizen
Ein Rezept für eine Tomatensauce findet ihr hier. Für die Zubereitung im Grill gibt es diverses Zubehör zu kaufen. Entscheidend ist hier aber ein Pizzastein und ordentlich Hitze.
ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche. Das Gericht wird aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Paprikaschoten und Zwiebeln zubereitet.
Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Dann die Zwiebel und Paprika unter Rühren anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Knoblauch dazugeben.
Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen und mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel würzen.
Die frischen Tomaten halbieren und ebenfalls dazu geben und alles etwa 20 Minuten lang offen köcheln lassen
Jetzt mit einem Esslöffel 4 Mulden für die Eier in die Tomatenmasse drücken und jeweils ein Ei hineinschlagen.
Die Pfanne in den Grill oder Backofen stellen und die Eier ca. 8 bis 10 Minuten bei 190 Grad wachsweich stocken lassen. Für ein festeres Ei einfach länger köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Fladenbrot in Sticks schneiden und auf dem Grill aufknuspern.
Das fertige Shakshuka mit Koriander bestreuen.
Notizen
Die Pfanne und weiteres Zubehör findet ihr in meinem Shop bei Amazon.
Am Vortag muss die Dickmilch von der Molke getrennt werden. Dazu lege ich ein Küchenhandtuch in ein Sieb und fülle die Dickmilch auf das Tuch. Das Sieb stelle ich dann auf eine Schüssel und das Ganze kommt dann für mindestens 10 Stunden in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag gebe ich die Dickmilch in eine Schüssel.
Die Gurken werden der Länge nach halbiert und die Kerne entfernt. Mit einer Raspel wird die Gurke anschließend in kleine Stückchen geraspelt.
Die Gurkenstücke verteile ich dann auf dem Küchenhandtuch und wringe die Gurke kräftig aus. Es soll eine möglichst trockene Gurkenmasse entstehen.
Zum Schluss werden alle Zutaten in einer Schüssel vermengt.
Der Tzatziki sollte noch zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen. Vor dem Servieren evtl. noch abschmecken.
Den Ofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Tofu in ca. 2x1x0,5cm große Stücke schneiden.
Den Tofu in ca. 2x1x0,5cm große Stücke schneiden.
Die Tofu-Stücke dann nacheinander in die Milch-Mischung, dann in die Stärke, noch einmal in die Milch-Mischung und zuletzt in die Paniermehl-Schüssel geben und wälzen.
Auf das Backblech legen und 20 Minuten backen.
Dann kurz herausnehmen, mit etwas mehr Öl beträufeln / vorsichtig bestreichen und noch einmal 15-20 Minuten backen, bis die Nuggets knusprig sind.
Leicht abkühlen lassen und am besten mit Barbecue-Sauce und Pommes.
Sehr leckere und vor allem einfach zubereitete Schweinebäckchen von der lokalen Fleischerei. Zusammen mit den Zwiebeln und etwas BBQ Sauce lässt sich ein wirklich cooler Burger basteln.
Zunächst heizen wir den Dutch Oven gut vor und geben etwas Butterschmalz hinein.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. Die Chilischote fein hacken.
Die Schweinebäckchen von jeder Seite etwa 2 Minuten lang anbraten.
Die Schweinebäckchen herausnehmen und nun die Zwiebeln und die Chilischote in den Dutch Oven geben und anbraten bis sie leicht Farbe bekommen haben.
Mit dem Portwein ablöschen und die Schweinebäckchen auf die Zwiebeln platzieren
Bei 160°C im Backofen etwa 2 Stunden schmoren lassen.
Für den Burger habe ich einen Brioche Bun aufgeschnitten. Unten die Zwiebeln verteilt und das Schweinebäckchen etwas gepullt, auf den Zwiebeln verteilt. Oben drauf noch etwas BBQ Sauce und zugeklappt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.