4 Grillmethoden für ein Steak

1. Vorwärtsgrillen:

Beim Vorwärtsgrillen wird erst eine Seite des Steaks bei großer Hitze scharf angebraten, um danach die andere Seite des Fleisches ebenfalls scharf anzugrillen. Anschließend wird das Fleisch indirekt fertig gegart. Um ein schönes Branding auf das Steak zu bekommen, würde ich jede Seite etwas 1,5 Minuten scharf angrillen und dann um 90° drehen und nochmal jede Seite für 1,5 Minuten grillen. Danach bleibt das Steak bis zur gewünschten Garstufe (siehe Tabelle unten) im indirekten Bereich des Grills.

2. Rückwärtsgrillen:

Beim Rückwärtsgrillen wird das Steak in den indirekten Bereich des Grills gelegt bis es die gewünschte Temperatur (etwa 2-3° unterhalb des gewünschten Gargrades erreicht hat. Mit einem Grillthermometer lässt sich hierbei die Temperatur perfekt überwachen. Anschließend wird das Steak von jeder Seite für ca. eine Minute bei hoher Temperatur gegrillt für die perfekte Kruste.

3. Flippen:

Das Flippen eignet sich besonders für dünne Steaks. Hier wird das Steak im direkten Bereich des Grills etwa alle 20 Sekunden gedreht, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Hier hilft ein Einstichthermometer die passende Kerntemperatur zu ermitteln.

4. Sous vide

Bei der Sous-Vide-Methode wird das Steak roh vakuumiert und wandert dann ins warme Wasser. Mit einem Sous-Vide Stick geht diese Methode vermutlich am einfachsten. Der Stick wird auf die gewünschte Temperatur und Dauer eingestellt. Hierzu wird die gewünschte Garstufe des Steaks ermittelt (siehe Tabelle unten) und die Mindestgarzeit wird anhand der Dicke des Steaks bestimmt. Hier gilt als Faustformel pro 1cm Steak - eine Stunde im Sous Vide Becken.
Im Anschluss kommt das Steak nur noch kurz (ca. 30- max. 60 sec. pro Seite) in die heiße Pfanne oder auf den Grill.

Garstufen beim Steak

GarstufeKerntemperaturZustand & Optik
BleuMax. 35 °CInnentemperatur leicht angewärmt
Fleischfasern sind unverändert
Oberfläche hat eine leichte Kruste
Raremax. 45 °CInnentemperatur leicht erhöht
Fleischfasern nur am Rand verändert
Oberfläche hat eine dunklere Kruste
Medium Raremax. 55 °CDas Steak ist jetzt besonders saftig
Der Fleischsaft ist dunkelrot
Oberfläche hat eine schöne braune Kruste
Medium55 – 60 °CDer Kern ist durchgängig rosa
Die Fleischstruktur ist fasriger geworden
Oberfläche hat eine dunkle Kruste
Medium Well60 – 65 °CDer Kern ist kaum noch rosa
Die Fleischstruktur ist durchgängig fasrig
Die Oberfläche hat eine sehr dunkle Kruste
Well Done> 65 °CDer Kern ist komplett braun/grau
Steak ist durch gegart, Fleischsaft ist braun
Oberfläche hat eine sehr dunkle Kruste

Guten Appetit

Walnussbrot

Walnussbrot

Schnell gemachtes leckers Brot, als Beilage zum Grillen.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Ruhezeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Gericht Beilage
Küche Gutbürgerlich
Portionen 1 gr.Brot
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Salatkörnermix
  • 200 ml Wasser heiß
  • 21 g Hefe frisch
  • 15 g Zuckerrübensirup
  • 20 g Salz
  • 450 ml Wasser lauwarm
  • 150 g Wallnüsse grob gehackt

Anleitungen
 

  • Die Haferflocken und den Körnermix mit 200 ml heißem Wasser übergießen und 20 Minuten quellen lassen.
  • Hefe, Salz und Sirup in 450 ml lauwarmem Wasser auflösen. Danach alle weiteren Zutaten mit Flüssigkeit hinzugeben und mit der Küchenmaschine (hab die Bosch MUM5 genutzt) zu einem Teig verkneten. Da der Teig an dieser Stelle noch recht flüssig ist, muss er noch 30-40 Minuten ruhen.
  • Zum Backen eine große Kastenform (z.B. Petromax Kastenform K4) mit Backpapier auslegen, den Teig hineinfüllen und mit dem Rest des Körnermix bestreuen.
  • Die Kastenform wird dann in den kalten Backofen (unterste Schiene) gestellt und bei 200°C Ober- und unterhitze ca. 50 Minuten gebacken.
Keyword Backen, Brot, Grillbeilage

Zunda MGG 341-Pro

Zu allererst möchte ich klar stellen, das ich das hier getestete Produkt selber gekauft und bezahlt habe. Es steht in keinem Zusammenhang mit dem Hersteller. Dies ist meine ganz persönliche Meinung und sind meine persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt.

Dies ist also mein Gasgrill. Gekauft habe ich ihn im April 2019 bei Grill&more. Nach einer langen Recherche mit vielen Tipps, was beim Kauf zu beachten ist, bin ich auf diesen Grill aufmerksam geworden. Mir persönlich war es wichtig, das der Grill Gussroste, einen Seiten- und Heckbrenner, mind. drei Hauptbrenner besitzt und erschwinglich ist.
Natürlich habe ich mir auch Gasgrills von den namhaften Hersteller wie Broil King, Napoleon etc. angeschaut, allerdings wäre mein Budget bei weitem gesprengt worden, wenn ich dort ebenfalls die gleichen Anforderungen hätte.
Mir ist natürlich bewusst das ich meinen Gasgrill jetzt nicht mit den oben genannten Herstellern vergleichen kann, aber bisher wurde ich nicht enttäuscht.

Technische Daten:

Anzahl Brenner:4 Edelstahlbrenner (je 3,7 kW), 1 Seitenbrenner (3,6 kW), Infrarot Backburner (3,6 kW)
Grillfläche:70 x 45 cm
Grillroste:Gusseisen, 2x 35 x 45 cm
Ablagerost:Stahl emailliert
Gasflasche:im Unterschrank ist Platz für eine 5 kg bzw 8 kg Gasflasche
Materialien:Deckel: Edelstahl doppelwandig, Seitenteile: Aluminiumguss
Brennerkammer: Stahl emailliert

Rotes Thai-Curry mit Reis

Rotes Thai-Curry mit Reis

Im Unterschied zu einem indischen Curry werden die thailändischen „Kaeng-Gerichte“ nicht aus gemahlenen Gewürzen hergestellt, sondern aus einer „Curry“-Paste, welche nicht zuerst in Fett angebraten wird, sondern häufig in Kokosmilch durch Aufkochen aufgelöst wird.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Geflügel
Küche Thailändisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenbrust
  • 205 g Chinagemüse TK
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Kokosöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1-3 EL Rote Currypaste je nach Schärfe
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Chiliflocken

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrustfilet in große mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Filet salzen, dann von allen Seiten circa 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden.
  • Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2-3 Minuten garen.
  • Jetzt das Chinagemüse hinzufügen und mit andünsten. 
  • Kokosmilch Currypaste in die Pfanne geben. 5-10 Minuten einköcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit Reis servieren.
Keyword Asia, Curry, Thailand

Tomatensauce

Tomatensauce

Die passende Sauce für den Pizzateig.
Vorbereitungszeit 2 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 17 Minuten
Gericht Pizza und Co, Saucen & Dips
Küche Italienisch
Portionen 1 Portion
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 3 Dosen Tomaten ganz
  • 1 Bund Basilikum Blätter gepflückt
  • 4 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • In einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Dann den Knoblauch anbraten bis er leicht bräunlich wird.
  • Als nächstes kommt nun das Basilikum und die Tomaten in die Pfanne. Die Tomaten mit dem Kochlöffel zerdrücken.
  • Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Sobald es anfängt zu kochen kommt die Pfanne vom Herd. Jetzt wird die Sauce durch ein Sieb in eine Schüssel passiert.
  • Danach kommt die Sauce wieder zurück in die Pfanne und wird zum kochen gebracht. Bei schwacher Hitze noch 5-10 Minuten weiter köcheln lassen.

Mettbrötchen 2.0

Mettbrötchen 2.0

Die schnelle Nummer vom Grill
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Rind
Küche Amerikanisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 3 Aufbackbrötchen
  • 450 g Rinderhackfleisch
  • Käse gerieben
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer oder einem BBQ-Rub würzen und ordentlich durchkneten.
  • Die Brötchen werden aufgeschnitten und die Hälften mit jeweils 75g Hackfleisch bestrichen.
  • Anschließend die Brötchen mit der Fleischseite nach unten auf den vorgeheizten Grillrost legen und ordentlich angrillen (2 bis 3 Minuten sollten ausreichen).
  • Danach die Brötchen umdrehen und in den indirekten Bereich des Grills legen.
  • Hier werden sie mit BBQ Sauce (ich habe BBQUE Bayrische Barbecue Sauce genutzt) pinselt und mit Käse bestreut.
  • Im indirekten Bereich des Grills mit geschlossenem Deckel bei 200°C ca. 10 Minuten liegen lassen, bis der Käse geschmolzen ist und das Brötchen knusprig ist.

Spießraten

Zutaten:

1 Schweinenacken (ca. 2 kg)
5 EL BBQ-Rub
1 große Gemüsezwiebel
ca.15 Scheiben Bacon

Zubereitung:

Den Grill auf 180° Grad idealerweise mit dem Heckbrenner vorheizen.

Man beginnt mit dem Schweinenacken und fächert diesen mit einem scharfen Messer in eine Dicke von 1-2 cm auf. Dies sollte man sorgfältig machen, damit keine Löcher entstehen.

Anschließend wird die Zwiebel in Halbringe geschnitten und der BBQ-Rub hinzugefügt. Das Ganze wird dann richtig kräftig mit den Händen durchgeknetet und vermischt, so dass die Zwiebeln Flüssigkeit abgeben und weich werden.

Auf den ausgebreiteten Schweinenacken werden nun die Bacon Scheiben gelegt. Anschließend wird die Zwiebelmasse darauf verteilt. Nun wird der Schweinenacken fest zusammengerollt und mit Bratenschnur kräfitg gebunden. Dazu fange ich immer in der Mitte an und arbeite mich nach außen vor.

Der Braten kommt nun auf den Drehspieß. Dazu wird der Spieß mittig in den Braten gesteckt und kommt dann für ca. 2 Stunden auf die Rotisserie des Grills. Die Drehrichtung sollte stets vom Brenner weg sein.

Mit einem Einstichthermometer kann die Kerntemperatur ermittelt werden. Diese sollte bei ca. 75°C liegen.
Unten den Braten haben ich noch eine Edelstahlwanne gestellt, um heruntertropfendes Fett aufzufangen und den Grill sauber zu halten.

Guten Appetit

Imbissbuden Schaschlik

Zutaten:

2 kg Schweinenacken
2 Gemüsezwiebeln
Paprika (wenn man mag)
Holzspieße
etwas Öl

Würzmischung:
3 EL Paprika edelsüß
3 EL brauner Zucker
1 EL Salz
1/2 EL schwarzer gemahlener Pfeffer
1 EL Knoblauchgranulat
1 EL Zwiebelgranulat

Für die Sauce:
300 ml Hela Schaschlik Sauce
3 EL Tomatenmark
200ml Ketchup
200ml BBQ Sauce
330ml Bier

Zubereitung:

Ich habe dieses Rezept in einem Video von Jörn auf seinem YouTube Kanal "BBQ aus Rheinhessen" gesehen und direkt ausprobiert. Und was soll ich sagen, es sind wirklich Kindheitserinnerungen, die dort hoch kommen. Ich kann es wirklich nur empfehlen.

Zunächst werden die Zutaten für Gewürzmischung in eine Schüssel gegeben und verrührt. Danach nimmt man den Schweinenacken und schneidet ihn in etwa 3-4 cm große Würfel. Das Fleisch wird anschließend mit dem Gewürz in der Schüssel ordentlich vermischt.

Als nächstes nimmt man sich die Zwiebeln und schält diese. Dann werden die Zwiebeln geviertelt und die inneren Lagen werden herausgenommen, diese kommen später in die Soße. Von den äußeren Lagen werden jeweils zwei abwechselnd mit einem Fleischwürfel auf einen Holzspieß aufgespießt. Ich habe noch etwas Paprika mit aufgespießt.

Jetzt geht es am Gasgrill weiter. Hier habe ich die berühmte Koncis Form von Ikea auf die direkte Hitze gestellt und schon vorgeheizt. In der Form werden die Spieße nun von allen Seiten mit etwas Öl angebraten.
Sobald das Fleisch ordentlich Farbe bekommen hat werden sie herausgenommen. Nun kommen die inneren Lagen der Zwiebel in die Form und werden ebenfalls angebraten. Als nächstes kommt das Tomatenmark hinein und wird kurz angeröstet. Dann folgt der Ketchup, das Bier und die BBQ Sauce.
Zu guter Letzt legt man die Spieße wieder zurück in die Form mit der Soße, deckt alles mit einer zweiten Koncis Form ab und schiebt das Ganze in den indirekten Bereich des Grills.
Bei etwa 180 Grad konnte ich das Schaschlik nach etwa 1,5 Std. servieren. Und an dieser Stelle nochmal die Empfehlung es unbedingt zu probieren.

Guten Appetit

1 6 7 8 9