Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara

teutogriller
Carbonara ist ein Nudelgericht aus Pasta mit Guanciale, Ei, Pfeffer und Käse aus der italienischen Region Latium. Es gehört zu den Klassikern der italienischen Küche.
Das Rezept habe ich auf YouTube von dem Italiener Antonio Carluccio gefunden.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 470 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Spaghetti
  • 25 g Bacon Pancetta oder Guanciale
  • 2 Eier
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 2 TL Olivenöl
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen.
  • In der Zwischenzeit den Bacon in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen und knusprig braten. Anschließend die Hitze reduzieren.
  • Die Eier und den Käse in einer Schüssel verquirlen.
  • Wenn die Spaghetti fertig sind, abtropfen lassen und in die Pfanne zu dem Bacon geben und vermischen. Die Pfanne wird jetzt von der Hitze genommen.
  • Zum Schluss wird die Ei-Käse Mischung untergerührt.
  • Mit etwas Parmesan und Pfeffer bestreuen und servieren.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keyword Carbonara, Nudeln, Pasta

Faltenbrot mit Kräuterbutter

Faltenbrot / Zupfbrot

teutogriller
Hier ein wirklich leckeres und schneller Rezept für eine tolle Beilage zum Grillabend. Es kann natürlich noch variiert werden mit anderen Zutaten, z.B. Speckwürfel, Pesto oder Käse.
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Beilage
Küche Mediterran
Portionen 1 Brot
Kalorien 1234 kcal

Kochutensilien

  • Springform 26cm

Zutaten
  

Teig

  • 300 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe 42g
  • 1/2 TL Zucker
  • 600 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 50 ml Olivenöl

Kräuterbutter

  • 125 g Butter
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL Kräuter nach Wahl
  • 1 TL Salz

Anleitungen
 

  • Lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben und die Hefe auflösen.
  • Mehl, Salz und Öl zugeben und zu einem Teig kneten.
  • Zwiebel, Knoblauch und Kräuter fein hacken und mit der Butter und dem Salz verrühren.
  • Den Teig ausrollen, mit der Kräuterbutter bestreichen und in etwa 5cm breite Streifen schneiden.
  • Springform einfetten und Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Die Streifen nun wie eine Ziehharmonika in Falten in die Springform legen und 15 Minuten gehen lassen.
  • Die Springform auf ein Backblech stellen und 25 - 30 Minuten backen

Beef Brisket vom Gasgrill

Beef Brisket vom Gasgrill

Hier also meine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Beef Brisket vom Gasgrill.
Mir ist natürlich bewusst, das für ein richtiges Beef Brisket ein Smoker benutzt wird. Allerdings muss ich sagen, das die Konsistenz und der Geschmack beim Gasgrill Brisket wirklich super gelungen war. Man muss sich halt nur den größeren Smokering vorstellen können.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 6 Stunden
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 6 Stunden 10 Minuten
Gericht Rind
Küche Amerikanisch
Portionen 1 Portion
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 4 kg Rinderbrust
  • 120 g Dalmation Rub
  • etwas Rinderfond

Anleitungen
 

  • Als erstes wird die Rinderbrust von überflüssigem Fett befreit. In meinem Fall hab ich einen Teil des Flat vorher abgeschnitten und für Pastrami verwendet.
  • Danach wird mit dem Dalmation Rub großzügig von allen Seiten gewürzt.
  • Jetzt geht es bei etwa 150°C in den indirekten Bereich auf dem Gasgrill. Die Räucherbox habe ich mit Hickory befüllt.
  • Die Rinderbrust bleibt nun für 3 Stunden auf dem Grill. Zwischenzeitlich muss die Räucherbox wieder neu befüllt werden.
  • Nach 3 Stunden "räuchern" wird die Rinderbrust in Butcher Paper eingepackt und verkabelt.
  • Nach weiteren drei Stunden bei 150°C ist die Kerntemperatur von 92°C erreicht.
  • Jetzt wird das komplette Paket für eine weitere Stunde in einer Thermobox gepackt und darf dort ruhen.
  • Danach wird angeschnitten und serviert.

Notizen

Pastrami Sandwich

Pastrami Sandwich

Im Katz´s Deli bekannt aus dem Film „Harry und Sally“ wird das Pastrami Sandwich ganz puristisch serviert. Nur Senf und eine Gewürzgurke werden zu jeder Menge Fleisch zwischen den zwei Brotscheiben gereicht. Bei meinem Rezept braucht ihr ein paar Zutaten mehr, aber auch das lohnt sich.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Rind
Küche Amerikanisch
Portionen 1 Personen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 1 kl. Baguette
  • 100 g Pastrami
  • 1/2 Zwiebel
  • 50 g Cheddar gerieben
  • Pflanzenöl

Gurkenrelish

  • 1/4 Salatgruke
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Sauce

  • 2 EL Frischkäse
  • 2 EL Senf mittelscharf

Anleitungen
 

  • Beginnen wir also zunächst mit der Gurke. Diese in sehr feine Scheiben schneiden und mit dem Weißweinessig, dem Zucker und etwas Salz marinieren.
  • Die Zwiebel ebenfalls in feine Scheiben schneiden und mit etwas Öl und einem TL Zucker in einer Pfanne knusprig braten.
  • Das Baguette aufschneiden und die obere Hälfte mit Käse belegen. Beide Hälften dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 4-5 backen.
  • Frischkäse und Senf verrühren und die untere Hälfte damit bestreichen.
  • Die Pastrami Scheiben auf die untere Hälfte legen.
  • Gurke und Zwiebeln auf der oberen Hälfte verteilen und das Baguette zuklappen.

Notizen

Wie man selber Pastrami herstellen kann, habe ich euch hier beschrieben. Daher gehe ich in diesem Rezept nur auf die Zusammenstellung des Sandwich ein.
Keyword Beef, Pastrami, Sandwich

Erbsensuppe aus dem Dutch Oven

Erbsensuppe aus dem Dutch Oven

Ein absolut leckerer Klassiker.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Gericht Dutch Oven
Küche Gutbürgerlich
Portionen 8 Portionen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 1 Bund Suppengrün
  • 250 g Kartoffeln
  • 500 g Erbsen getrocknet
  • 300 g Bauchspeck
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Pimentkörner
  • 2 EL Rotweinessig
  • 2 Mettenden
  • 2 frische Bratwurst

Anleitungen
 

  • Als erstes putzen wir das Suppengrün und schälen die Kartoffeln.
  • Danach wird alles fein gewürfelt.
  • Jetzt wird der Speck gewürfelt und im Dutch Oven knusprig braun angebraten
  • Das Suppengrün, die Kartoffeln, den Lorbeer und die zerstoßenen Piementkörner zugeben und kurz mit anbraten.
  • Dann werden die Erbsen und die Brühe hin zugegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  • Die Würstchen werden in Scheiben geschnitten und kommen ebenfalls in den Dutch Oven.
  • Die Suppe sollte dann etwa 2 Stunden köcheln.
  • Zum Schluss mit Essig abschmecken und die Petersilie unterrühren.
Keyword Dutchoven, Erbsensuppe, Soulfood

Ossobuco à la Milanese

Ossobuco à la Milanese

Ossobuco ist ein traditionelles Schmorgericht der italienischen bzw. speziell der Mailänder Küche, weswegen es manchmal den Zusatz alla milanese trägt. Der Begriff Osso buco bedeutet wörtlich „Knochen mit Loch“, nach dem Hohlknochen, der die im Gericht verwendete Kalbshachse durchzieht.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Dutch Oven
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 4 Beinscheiben
  • etwas Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Lauchstange
  • 1/2 Staudensellerie
  • 150 ml Rotwein
  • 400 ml Rinderfond
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Olivenöl

Gewürze

  • 2 Gewürznelken
  • 10 Pimentkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • Pfefferkörner
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • Thymian
  • Rosmarin

Polenta

  • 300 g Maisgrieß
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Milch
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Fleisch in Mehl wälzen und in etwas Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun braten, dann salzen und pfeffern. Aus dem Bräter nehmen und kurz zur Seite stellen.
  • Tomatenmark anrösten, gehackte Zwiebel zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch und dem geputzten und in kleine Würfel geschnittenen Gemüse anschwitzen und anschließend mit Wein ablöschen. 
  • Fleischbrühe dazu gießen. Dosentomaten zu geben und umrühren und ein paar Minuten weiterschmoren lassen. Die ganzen Tomaten ein wenig klein drücken.
  • Zum Schluss die Beinscheiben auf das Gemüse legen. Gewürznelke, Pimentkörner, Wacholderbeeren und die Pfefferkörner in ein Teeei geben und zu den Beinscheiben geben. 
  • Dann bei geschlossenem Deckel ca. 3 - 4 Stunden bei 140 °C Umluft im Backofen schmoren lassen. Oder entsprechend der Tabelle den Dutch Oven mit Briketts bestücken.

Notizen

Bei uns gab es dazu Polenta. Risotto wäre auch eine tolle Beilage.

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Der absolute Klassiker aus dem Dutch Oven.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 20 Minuten
Gericht Dutch Oven
Küche Amerikanisch
Portionen 8 Personen
Kalorien 1234 kcal

Zutaten
  

  • 3 kg Schweinenacken ohne Knochen
  • 300 g Bacon
  • 3 Gemüsezwiebel
  • 3 Paprika
  • BBQ Rub nutze meistens Magic Dust
  • 250 ml BBQ Sauce

Anleitungen
 

  • Man beginnt mit dem Schweinenacken und schneidet diesen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben. Dieser wird dann großzügig mit dem BBQ Rub gewürzt.
  • Als nächstes werden die Paprika und die Zwiebeln in Scheiben geschnitten.
  • Nun geht es am Dutch Oven weiter. Ich verwende einen FT9 von Grillfürst. für den ich 24 Briketts im Anzündkamin durchglühe. Hier sollte man Briketts verwenden, welche mindestens drei Stunden halten. Das macht es einfacher und man muss nicht zwischendurch neue Briketts nachlegen. Alternativ geht das Ganze natürlich auch im Gasgrill oder im Backofen. Dem Dutch Oven ist es schlussendlich egal woher die Hitze kommt.
  • Jetzt geht es aber erstmal an das Befüllen des Dutch Oven. Dazu wird der Boden mit Bacon ausgelegt, damit das Fleisch nicht anbackt.
  • Anschließend wird der Dutch Oven zum leichteren Schichten schräg platziert und abwechselnd mit Fleisch, Paprika und Zwiebeln befüllt, bis der Topf voll ist.
  • Zum Abschluss wird noch die BBQ Sauce über Fleisch und Gemüse gegeben.Nun muss das Schichtfleisch etwa 3 Stunden bei 160 - 180°C lang schmoren.
  • Hierzu werden unter den Dutch Oven 9 Briketts und auf den Deckel 15 Briketts gelegt. Im Gasgrill würde der Topf im indirekten Bereicht stehen bei ebenfalls 160 - 180°C, ebenso im Backofen.
  • Nach 3 Stunden ist das Schichtfleisch fertig und das Fleisch zerfällt häufig schon beim rausnehmen.

Erdnusssauce

Erdnusssauce

teutogriller
Passt super zu allen asiatischen Reis-, Nudel- oder Gemüsegerichten. Oder als Dressing zu Salaten oder Bowls.
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Gericht Saucen & Dips
Küche Chinesisch
Portionen 1 Portion
Kalorien 1 kcal

Zutaten
  

  • 70 g Erdnussbutter cremig
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 TL Sriracha
  • 1 TL frischer Ingwer gerieben
  • 1 gr. Knoblauchzehe gepresst
  • 1 Limette gepresst
  • etwas Wasser für die Konsistenz

Anleitungen
 

  • Die Zutaten müssen einfach nur in einem Mixer oder Schüssel cremig gerührt werden, bis eine glatte Sauce entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen bis zur gewünschten Konsistenz.
1 2 3 4 9