4 Grillmethoden für ein Steak
1. Vorwärtsgrillen:
Beim Vorwärtsgrillen wird erst eine Seite des Steaks bei großer Hitze scharf angebraten, um danach die andere Seite des Fleisches ebenfalls scharf anzugrillen. Anschließend wird das Fleisch indirekt fertig gegart. Um ein schönes Branding auf das Steak zu bekommen, würde ich jede Seite etwas 1,5 Minuten scharf angrillen und dann um 90° drehen und nochmal jede Seite für 1,5 Minuten grillen. Danach bleibt das Steak bis zur gewünschten Garstufe (siehe Tabelle unten) im indirekten Bereich des Grills.

2. Rückwärtsgrillen:
Beim Rückwärtsgrillen wird das Steak in den indirekten Bereich des Grills gelegt bis es die gewünschte Temperatur (etwa 2-3° unterhalb des gewünschten Gargrades erreicht hat. Mit einem Grillthermometer lässt sich hierbei die Temperatur perfekt überwachen. Anschließend wird das Steak von jeder Seite für ca. eine Minute bei hoher Temperatur gegrillt für die perfekte Kruste.
3. Flippen:
Das Flippen eignet sich besonders für dünne Steaks. Hier wird das Steak im direkten Bereich des Grills etwa alle 20 Sekunden gedreht, bis es die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat. Hier hilft ein Einstichthermometer die passende Kerntemperatur zu ermitteln.

4. Sous vide
Bei der Sous-Vide-Methode wird das Steak roh vakuumiert und wandert dann ins warme Wasser. Mit einem Sous-Vide Stick geht diese Methode vermutlich am einfachsten. Der Stick wird auf die gewünschte Temperatur und Dauer eingestellt. Hierzu wird die gewünschte Garstufe des Steaks ermittelt (siehe Tabelle unten) und die Mindestgarzeit wird anhand der Dicke des Steaks bestimmt. Hier gilt als Faustformel pro 1cm Steak - eine Stunde im Sous Vide Becken.
Im Anschluss kommt das Steak nur noch kurz (ca. 30- max. 60 sec. pro Seite) in die heiße Pfanne oder auf den Grill.

Garstufen beim Steak
Garstufe | Kerntemperatur | Zustand & Optik |
---|---|---|
Bleu | Max. 35 °C | Innentemperatur leicht angewärmt Fleischfasern sind unverändert Oberfläche hat eine leichte Kruste |
Rare | max. 45 °C | Innentemperatur leicht erhöht Fleischfasern nur am Rand verändert Oberfläche hat eine dunklere Kruste |
Medium Rare | max. 55 °C | Das Steak ist jetzt besonders saftig Der Fleischsaft ist dunkelrot Oberfläche hat eine schöne braune Kruste |
Medium | 55 – 60 °C | Der Kern ist durchgängig rosa Die Fleischstruktur ist fasriger geworden Oberfläche hat eine dunkle Kruste |
Medium Well | 60 – 65 °C | Der Kern ist kaum noch rosa Die Fleischstruktur ist durchgängig fasrig Die Oberfläche hat eine sehr dunkle Kruste |
Well Done | > 65 °C | Der Kern ist komplett braun/grau Steak ist durch gegart, Fleischsaft ist braun Oberfläche hat eine sehr dunkle Kruste |