Beim Einbrennen wird durch Öl und Hitze ein Film auf die Oberfläche der Eisenpfanne gebracht. Dadurch entsteht eine Antihaftschicht, die zwar weniger Antihaftwirkung als Teflon oder Keramik hat, dafür aber wesentlich langlebiger ist. Ist die „Patina“ (so wird die Antihaftschicht bei Eisenpfannen genannt) beschädigt, lässt sich die Pfanne relativ leicht wieder neu einbrennen. Auf diese Art und Weise können Eisenpfannen jahrzehntelang benutzt werden.
Vorbereitungszeit10 MinutenMin.
Einbrennzeit3 StundenStd.
Gesamtzeit3 StundenStd.10 MinutenMin.
Cost: 10€
Kochutensilien
Backofen
Materials
Leinöl
Küchentücher
Spülmittel
Topfschwamm
Anleitungen
Nachdem die Pfanne ausgepackt ist, wird sie gründlich mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gereinigt. So wird Öl oder Wachs, welches nach den Produktion aufgetragen wurde, entfernt.
Zwischenzeitlich wird der Backofen auf etwa 250 bis 300°C vorgeheizt.
Die Pfanne nach der Reinigung gut abtrocken und etwa 10 Minuten in den Backofen legen zum trocknen.
Jetzt wird die Pfanne mit dem Leinöl von allen Seiten leicht eingerieben und kommt für etwa eine Stunde in den Backofen. Nach dieser Stunde wird die Pfanne herausgenommen und kann abkühlen.
Dies wiederholt man etwa 2-3 Mal bis sich eine Patina gebildet hat.